SEOSENF - SEO für Einsteiger

Thomas Ottersbach - SEO Spezialist

SEOSENF ist der Podcast für SEO Einsteiger. Thomas Ottersbach ist Gründer und Geschäftsführer von Pagerangers.com. Mit dem Podcast SEOSENF will ich all jenen helfen, die sich mit dem Thema SEO beschäftigen und weiterbilden wollen. SEOSENF ist der SEO Podcast für Einsteiger. Besucht uns bei Facebook https://www.facebook.com/groups/1171399906240563/ oder www.pagerangers.com - bzw. unter www.seosenf.de

  • 49 minutes 13 seconds
    SEO für Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen | Gespräch mit Jane von Klee #232
    Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein komplexes Thema, das oft mit Mythen und unnötig komplizierten Strategien überladen wird – vor allem für Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen. In dieser Podcast-Episode spreche ich mit SEO-Expertin Jane von Klee darüber, wie kleine Unternehmen im SEO durchstarten sollten. Wir klären, warum nicht jede SEO-Strategie für große Unternehmen auch für Einzelkämpfer funktioniert, welche technischen Grundlagen du einmalig setzen solltest und wie du mit minimalem Aufwand in die Google-Sichtbarkeit kommst. Außerdem gehen wir darauf ein, warum weniger oft mehr ist, wenn es um Content-Produktion geht – und wie du bestehende Inhalte clever nutzt, statt ständig neue Inhalte zu schreiben. Hör rein und erfahre, wie du ohne Stress und ohne endlosen Content-Marathon dein Business über SEO nachhaltig wachsen lassen kannst!
    14 March 2025, 12:00 am
  • 44 minutes 46 seconds
    Wie ändern Large Language Models und die KI-Suche die Suchmaschinenoptimierung (SEO)?
    Wie ändern Large Language Models und die KI-Suche die Suchmaschinenoptimierung (SEO)? by Thomas Ottersbach - SEO & Online Marketing Spezialist, Entrepreneur
    12 March 2025, 12:00 am
  • 1 hour 1 minute
    Performance-Texte - Erfolgsfaktoren und welche Rolle KI spielt #230
    Performance-Texte - Erfolgsfaktoren und welche Rolle KI spielt #230 by Thomas Ottersbach - SEO & Online Marketing Spezialist, Entrepreneur
    20 February 2025, 12:00 am
  • 49 minutes 8 seconds
    Anspruch an Textqualität in Zeiten von KI | Gespräch mit Stefan Gerth #228
    Im Gespräch mit Stephan Gerth geht es um den eigenen Anspruch an die Textqualität. Nicht nur aus Blickwinkel des Nutzers, sondern auch in Bezug auf SEO bzw. den Sichtbarkeitsaufbau bei Google. Erfahrt, wie Stephan und Team hier vorgehen, welchen Anspruch sie haben, welchen Workflow und wie KI heute bereits eingesetzt wird. Nicht nur für Texte, sondern auch in Bezug auf das Geschäftsmodell.
    7 February 2025, 12:00 am
  • 52 minutes 43 seconds
    Google Search Console - wie wichtig ist sie tatsächlich | Gespräch mit Stefan Fischerländer #227
    Die Google Search Console ist einer der meist unterschätzten Tools für die SEO-Arbeit. Immer noch. Immer wieder erfahre ich bei meiner Arbeit bei PageRangers, dass Kunden die Notwendigkeit der Google Seach Console nicht sehen. Daher freue ich mich, dass Stefan Fischerländer, der seit 25 Jahren im SEO aktiv ist, Zeit gefunden hat und mit mir über die Google Search Console spricht. Er ist ein absoluter Profi rund um das Tool und gibt im Podcast einen sehr guten Überblick, wie er die Google Search Console bei seinen Kunden einsetzt. Auch über die API der Search Console sprechen wir und was es diesbzgl. zu wissen gilt. Also, welche Grenzen gibt es, wie speichert er die Daten und wo und wie werden sie dann weiterverarbeitet. Am besten hört euch den Podcast komplett an. Es lohnt sich! Mehr findet ihr unter www.seosenf.de Besucht auch unseren Podcast-Sponsor Kennst du schon die Content-Suite oder das SEO Tool von PageRangers schon? Du legst Wert auf hochwertige Textinhalte und möchtest die Inhalte perfekt auf die Wünsche deiner Zielgruppe abstimmen und gezielt Sichtbarkeit bei Google aufbauen? Mit der Content Suite kannst du nahezu den gesamten Workflow der Textproduktion abbilden. Angefangen von der Keyword-Recherche und Themenfindung bis hin zu diversen Analysen, die du auf Knopfdruck umsetzen und in die Texterstellung einfließen lassen kannst. Auch auf KI kannst du in den jeweiligen Phasen direkt zugreifen und deinen Workflow effizienter gestalten. Teste am besten das Tool direkt kostenlos und unverbindlich unter https://pagerangers.com/jetzt-testen
    16 January 2025, 12:00 am
  • 40 minutes 33 seconds
    Podcast-SEO meistern: So wirst du bei Spotify & Co. gefunden #226
    Die Welt des Podcastings wächst rasant, und mit ihr die Herausforderung, in der Masse gehört und gefunden zu werden. Aber wie können Podcaster sicherstellen, dass ihr Content nicht nur in Podcast-Apps wie Spotify und Apple Podcasts auffindbar ist, sondern auch über Suchmaschinen wie Google? Genau darum geht es in der neuesten Episode unseres Podcasts. Unser heutiger Gast, Lars Stetten, ist ein erfahrener Experte im Bereich Podcast-SEO. Gemeinsam beleuchten wir, welche Maßnahmen notwendig sind, um deinen Podcast in den Suchergebnissen nach vorne zu bringen, wie du Reichweite und Sichtbarkeit maximierst und warum die richtige Content-Marketing-Strategie dabei eine Schlüsselrolle spielt. Von der Optimierung von Episodentiteln und Beschreibungen bis hin zur Integration von Podcasts in Blogbeiträge – Lars liefert wertvolle Insights, die sowohl für Podcaster als auch für Content-Marketing-Strategen relevant sind. Besuch auch unseren Podcast-Partner: Mit der Content Suite kannst du nahezu den gesamten Workflow der Textproduktion abbilden. Angefangen von der Keyword-Recherche und Themenfindung bis hin zu diversen Analysen, die du auf Knopfdruck umsetzen und in die Texterstellung einfließen lassen kannst. Auch auf KI kannst du in den jeweiligen Phasen direkt zugreifen und deinen Workflow effizienter gestalten. => https://pagerangers.com/jetzt-testen/?ref=seosenf
    16 December 2024, 12:00 am
  • 50 minutes 17 seconds
    Linkaufbau - totgesagt und immer noch sinnvoll? | Gespräch mit Nina Baumann #225
    Das Thema Linkaufbau spaltet die Branche. Die einen sind der Auffassung, es geht nicht ohne den gezielten Linkaufbau, der häufig auch darin besteht, dass Links gekauft werden. Andere sind gegenteiliger Meinung. Ich selbst empfehle auch nicht den gezielten Linkkauf, da es andere Möglichkeiten gibt. Im Podcast spreche ich mit der Linkaufbau-Expertin, Nina Baumann, über das Thema. Denn sie ist seit vielen Jahren in dem Bereich tätig, hat die Entwicklungen miterlebt und kann aus der Praxis berichten. Sind Backlinks heute noch relevant, worauf sollte man achten und wie können kreative Ansätze aussehen, um den Linkaufbau gezielt vorzunehmen?
    6 December 2024, 12:00 am
  • 39 minutes
    SEO-Strategie: Grundlagen, Herausforderungen und Tipps für die Umsetzung | Bruno Löw #224
    Die SEO-Strategie ist die Grundlage, um erfolgreich und möglichst ressourcenschonend in die Sichtbarkeit bei Google zu gelangen. Nur, wer einen entsprechenden Fahrplan hat, kann die SEO-Maßnahmen richtig umsetzen und planen. Im Podcast spreche ich mit Bruno Löw, der mit AdMates eine SEO- und SEA-Agentur hat und über das Thema mit seinen Kunden immer wieder spricht. Wir erfahren im Podcast, wie er genau auf das Thema "SEO-Strategie" blickt und wie er mit seinem Unternehmen konkret in die Umsetzung kommt. Fragen aus dem Podcast mit Bruno Löw ✴️ Wer bist du und was machst du ganz genau? ✴️ Was sind deine Erfahrungen, wenn Kunden auf euch zukommen? Haben die meistens eine SEO-Strategie? ✴️ Wie sieht dein Ansatz aus? Also hast du eine bestimmte Vorgehensweise? ✴️ Möchtet ihr dabei auch immer die Wettbewerbsanalyse mit in die SEO-Strategie aufnehmen? Ist das direkt Teil der Strategie, oder kommt das erst später? ✴️ Was sind deine Erfahrungen, gerade in der heutigen Zeit, Kanäle zu finden und zu entwickeln, die langfristig das Geschäft bringen? Wie gut ist das Verständnis für SEO heutzutage? ✴️ Was würdest du einem kleinen Unternehmen mit einem begrenzten Budget empfehlen? ✴️ Wie sieht es mit einer SEO-Strategie im Bereich Local SEO aus? Wie geht man dort vor, wenn es um lokale Keywords und Suchvolumina geht? ✴️ Was sind für dich die wichtigsten Schritte, damit ich eine Grundlage habe, um meinen Fahrplan für eine SEO-Strategie umzusetzen? ✴️ SEO wird oft als sehr kompliziert wahrgenommen. Würdest du das unterschreiben, oder gibt es auch einfache Wege, die wesentlichen Schritte umzusetzen? ✴️ Welche KPIs sind für dich relevant, um zu beurteilen, ob die SEO-Strategie funktioniert und in die richtige Richtung geht? ✴️ Wie wichtig ist das regelmäßige Überprüfen der Strategie, um auf Veränderungen im Markt zu reagieren? ✴️ Wie geht ihr mit dem Thema KI in der SEO-Strategie um? Nutzt ihr sie für Auswertungen, Formulierungen oder andere Prozesse? ✴️ Gibt es abschließend einen Tipp, den du hast, sowohl für diejenigen, die mit SEO gerade erst anfangen, als auch für die, die schon länger dabei sind?
    25 November 2024, 12:00 am
  • 34 minutes 25 seconds
    SEO-Erfolg in der Nische | Gespräch mit Andreas Klöss #223
    Es sind genau die Geschichten, die für kleinere Unternehmen Motivation sein sollten, wenn es um den organischen Sichtbarkeitsaufbau bei Google geht. Andreas Klöss ist Ingenieur und Geschäftsführer der Firmen Lösi und Hytrader24. Als klassischer Händler vertreibt er mit seinem 19-köpfigen Team Hydraulik-Produkte wie Pumpen, Ventile oder Motoren. Mit der Zeit hat Andreas seine Website zu einem Online-Shop umfunktioniert. Nach und nach kamen weitere Bereiche, z.B. ein Ratgeberbereich hinzu. Das große Problem bestand darin, dass den Partnern, mit denen er im SEO / Marketing zusammengearbeitet hatte, das Verständnis für die zum Teil recht technisch komplexen Produkte fehlte. Daher begann Andreas, sich selbst mit dem Thema SEO zu beschäftigen, um dieses Problem zu lösen. Ein entscheidender Wendepunkt war ein SEO-Mentoring bei Fabian Rossbacher, das ihnen half, die Perspektive zu ändern und den Nutzer statt nur die Suchmaschine in den Mittelpunkt zu stellen. Im Podcast spreche ich mit Andreas über seine Reise und wie er sukzessive das Thema SEO in sein Unternehmen implementiert hat. Heute arbeitet er mit zwei weiteren Kollegen (alle nicht Vollzeit) an dem Thema und kann richtig gute Erfolge nachweisen.
    18 November 2024, 12:00 am
  • 45 minutes 39 seconds
    ROI-Berechnung im SEO - am Beispiel eines Franchise-Unternehmens #220
    SEO und die Bestimmung des Return on Investment (ROI) sind oft schwer greifbar. Suchmaschinenoptimierung benötigt Zeit und auch die Entwicklung ist nicht exakt planbar. Daher ist die Bestimmung so schwer, da eben mehrere unbekannte Faktoren bei der Prognose eine relevante Rolle spielen. Wie unterschiedlich auch die Berechnungsgrundlage sein kann, zeigt das heutige Beispiel. Denn ich freue mich sehr, mit Nico Winter einen SEO-Experten in meinem Podcast begrüßen zu können, der mit seiner SEO Agentur in Oldenburg ansässig ist und mit mir heute einen Case durchspielt, wie er den ROI von SEO genau berechnet.
    14 November 2024, 12:00 am
  • 49 minutes 54 seconds
    Der KI-Turbo für Shopbetreiber: Content-Optimierung im E-Commerce #221
    Künstliche Intelligenz ist im E-Commerce längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität. Sie wird eingesetzt, um Prozesse zu automatisieren, Personalisierung zu verbessern und die Effizienz zu steigern. KI hilft aber auch beim Erstellen oder Optimieren von Textinhalten. Gerade als Shop-Betreiber hat man unterschiedliche Anforderungen und Herausforderungen zu meistern. Es gilt, Texte für die Startseite, die Kategorieseite und Produktseiten zu erstellen. Auch ein Blog oder Ratgeber kann vorhanden sein. Im Podcast spreche ich mit Eico Schweins über die Möglichkeiten, KI im E-Commerce zielführend einzusetzen. Was geht heute bereits, welche Erfahrungen hat er gemacht und wie kann KI auch in Zukunft eingesetzt werden. Hört euch den Podcast an, es lohnt sich.
    4 November 2024, 12:00 am
  • More Episodes? Get the App